Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 01/14/26 | 09:00 AM - 05:00 PM | D2.0.031 Workstation-Raum |
Thursday | 01/15/26 | 09:00 AM - 05:00 PM | D2.0.031 Workstation-Raum |
Friday | 01/16/26 | 09:00 AM - 05:00 PM | D2.0.031 Workstation-Raum |
Diese Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen und Anwendungspraxis des Value-Based Engineering (VBE) als methodische Antwort auf ethische Herausforderungen in der Technikentwicklung. Im Zentrum stehen:
- Grundkonzepte des Value-Based Engineering
- Überblick über den Standard ISO/IEC/IEEE 7000-24748
- Strukturierter VBE-Prozess: vom System of Interest (SOI) über Value Exploration/Konzipierung/Priorisierung zu Ethical Value Requirements (EVRs) und Risikoanalyse
- Anwendung auf realweltliches Szenario: Die Studierenden bearbeiten im Rahmen der LV einen gegebenen Fall anhand des VBE-Prozesses
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- die Grundkonzepte des Value-Based Engineering zu erklären
- relevante Abschnitte aus ISO/IEC/IEEE 7000-24748 in der Praxis anzuwenden
- ethische Werte in Anforderungen Ethical Value Requirements zu übersetzen
- EVR-Risiken zu identifizieren und zu beschreiben
Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Terminen. Die Teilnahme an der Einführungseinheit ist verpflichtend (sonst verlieren Sie den Platz im Kurs). Maximal 4 Stunden (oder 20%) Abwesenheit sind jedoch akzeptabel.
Die LV folgt einem interaktiven, projektbasierten Format:
- Theoretische Inputs (Kurzvorträge)
- Anwendung des theoretischen Inputs auf ein Mini-VBE-Projekt (Arbeit in Kleingruppen)
- Präsentationen der Ergebnisse der Gruppenarbeiten
- Peer Feedback
- 30% Teilnahme und Mitarbeit (Diskussion, Gruppenbeiträge)
- 40 % Value Exploration eines Mini-VBE-Projekts
- 30 % Ethical Value Requirements eines Mini-VBE-Projekts
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Unterrichtssprache Deutsch, Unterlagen teilweise auf Englisch.
Technische Vorbildung ist nicht erforderlich; interdisziplinäre Perspektiven sind ausdrücklich erwünscht.
Back