Syllabus

Title
0916 Bildungswissenschaft III
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Erna Nairz, Dr. Tosca Wendt
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/22/25 to 09/26/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Only for students of the part-time Master program in Business Education.
Subject(s) Master Programs
Dates
Day Date Time Room
Thursday 10/02/25 03:00 PM - 06:00 PM D2.0.342 Teacher Training Raum
Thursday 12/11/25 02:00 PM - 08:00 PM D2.0.326
Thursday 01/15/26 01:00 PM - 07:00 PM D2.0.326
Contents
Entwicklungs-, Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungstheorien, Vorstellung und Einordnung empirischer Studien, Reflexion.
Learning outcomes

Die Studierenden sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung in der Lage sein, …

  • vertieftes pädagogisches, bildungssoziologisches, erziehungswissenschaftliches, psychologisches und sozialpsychologisches Wissen wiederzugeben.
  • Entwicklungs-, Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungstheorien auf konkrete Lehr-und Lernsituationen umzulegen.
  • die Rolle, Position, Situation und Person von Lehrenden im Kontext entwicklungs- und sozialpsychologischer Theorien zu reflektieren.
  • pädagogische, erziehungswissenschaftliche, psychologische und sozialpsychologische Fragestellungen zu analysieren, zu beurteilen, zu kritisieren und zu diskutieren.
Attendance requirements
Gemäß des Richtwerts des Vizerektorats für Lehre und Studierende gilt die Anwesenheitspflicht bei Prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (PI) erfüllt, wenn die Studierenden mindestens 80 Prozent der angekündigten Zeit für die LV-Einheiten anwesend sind. Bitte beachten Sie die aktuellen universitären Richtlinien und die aktuell gültige Prüfungsordnung.
Nähere Informationen erhalten Sie im Seminar.
Teaching/learning method(s)

Vorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten, schriftliche und mündliche Reflexion.

Assessment

Neben der Anwesenheit sind folgende Teilleistungen zu erbringen:

  • Aktive und kontinuierliche Mitarbeit
  • Aufgabe 1: Gedächtnisprotokoll (Gewichtung: 3 Punkte); Einzelarbeit
  • Aufgabe 2: Präsentation inkl. Handout (Gewichtung: 8 Punkte)
  • Aufgabe 3: Seminararbeit (Gewichtung: 16 Punkte)

Notenschlüssel:

  • Sehr gut
  • Gut
  • Befriedigend
  • Genügend
  • Nicht genügend
 100% bis  90%
< 90% bis 80%
< 80% bis 70%
< 70% bis 60%
< 60% bis   0%

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Gemäß des aktuellen Studienplans Master Wirtschaftspädagogik 2015 setzt „die Zulassung zu den Lehrveranstaltungen 'Wirtschaftsdidaktik III' und 'Bildungswissenschaft III' [...] voraus, dass aus dem Fach 'Wirtschaftswissenschaftliche Fächer & Wirtschaftsdidaktik' zumindest 24 ECTS-Anrechnungspunkte absolviert wurden."

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Administrative Betreuung

 

 

 

Last edited: 2025-07-22



Back