Syllabus

Title
0534 Marketing Consulting Project C
Instructors
Stephan Fally, MSc (WU), MSc, Ass.Prof. Dr. Claudia Klausegger
Type
FS
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/25/25 to 10/02/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 10/13/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 10/20/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 10/27/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 11/03/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 11/10/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 11/17/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 11/24/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 12/01/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 12/15/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 12/22/25 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 01/12/26 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 01/19/26 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Monday 01/26/26 02:00 PM - 04:00 PM TC.3.06
Contents

Achtung: Beachten Sie bitte, bevor Sie eine Auswahl für Kurs V treffen, die VORINFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG VON KURS V unter dem Punkt Teilnahmevoraussetzungen!

Im Elective „Marketing Consulting Project“ bearbeiten Sie im Team ein Beratungsprojekt in Kooperation mit einem Praxispartner. Sie durchlaufen den gesamten Beratungsprozess von der Definition der Problemstellung, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, Planung und Durchführung der Datenerhebung bis hin zur Datenanalyse und Ergebnispräsentation beim Projektpartner.

Thema und Projektpartner: tba

Learning outcomes

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, das in den Kursen I bis III erworbene theoretische und methodische Wissen praktisch anzuwenden. Nach positivem Absolvieren des Kurses „Marketing Consulting Project“ haben Sie

  • vertiefendes Wissen in ausgewählten Kernthemen des Marketing-Managements erhalten
  • alle Phasen eines Beratungssprojekts durchlaufen (Problemdefinition, Entwicklung eines Untersuchungsdesigns, Planen und Durchführen der Erhebung, Datenanalyse, Ergebnispräsentation und –diskussion)
  • Ihr qualitatives und quantitatives Methodenwissen angewandt und vertieft

Zusätzlich haben die Teilnehmer/innen ihre Fähigkeiten

  • in der Zusammenarbeit in Teams
  • im Geben und Aufnehmen von (Peer-)Feedback
  • der professionellen Ergebnispräsentation
  • und im Projektmanagement

trainiert und verbessert.

Attendance requirements

Es gibt eine laufende Anwesenheitskontrolle.

In der LV ist mind. 70% Anwesenheit erforderlich. Wenn mehr als 70% der Stunden versäumt werden, führt dies zu einer negativen Beurteilung der Lehrveranstaltung. Es besteht keine Möglichkeit zur Kompensation durch zusätzliche Arbeit.

Beim Kick-Off, sowie bei der Zwischen- und Endpräsentation besteht Anwesenheitspflicht.

Teaching/learning method(s)
  • Kick-off-Meeting/Startveranstaltung (Gruppenbildung, Aufgabenstellung, Zielsetzung des Seminars, inhaltliche Schwerpunkte, Besprechung der methodischen Vorgangsweise)
  • Jeweils am Montag, 14:00 - 16:00: Laufende Coaching-Termine und Fortschrittsberichte + Feedback durch die LV-Leiter*innen 
  • Zwischenpräsentation mit dem Kooperationspartner
  • Abschlusspräsentation mit dem/beim Kooperationspartner
Assessment
  • 20% Aufgabstellung zum Kennenlernen der Branche und inhaltlichem Einstieg / Entwicklung eines geeigneten methodischen Designs
  • 10% Zwischenpräsentation vor dem Kooperationspartner
  • 25% Auswertung der Daten und Ergebnisbericht
  • 20% Datengestützte Ableitung von geeigneten Handlungsempfehlungen
  • 10% Detaillierte Ausarbeitung einer Idee für den Ideal Generation Contest (Pitch)
  • 15% Endpräsentation vor dem Kooperationspartner

Notenschlüssel: <51=5, 51-60=4, 61-75=3,76-90=2, ab 91=1

 

Prerequisites for participation and waiting lists

Wichtige Vorinformation zur Anmeldung von Kurs 5: Eine Anmeldung ist nur nach positivem Abschluss von Kurs I möglich. Idealerweise haben Sie auch Kurs II und III positiv absolviert.

Sie können im Wintersemester 2025/26 zwischen folgenden drei Projektschienen wählen:

  • 0532 ZUBA, R.: Marketing Consulting Project A
  • 0533 SCHARITZER, D. / KASTNER, M.: Marketing Consulting Project B
  • 0534 FALLY S. / KLAUSEGGER, C.: Marketing Consulting Project C

Gemeinsame Klammer ist, dass ein praxisrelevantes Marketing-Thema herausgegriffen und vertieft wird, bisher erworbene Methodenkenntnisse angewandt und erweitert werden, eine qualitative und/oder quantitative Untersuchung durchgeführt und ausgewertet wird (z.B. Befragung, Experiment etc.), und alle Projektkurse überdurchschnittlich aufwendig sind.

Bei Vorliegen der Kurse I, II und III ist Ihnen ein Fixplatz in einem der drei oben genannten Seminare garantiert. Erst wenn alle 3 Lehrveranstaltungen vollständig ausgebucht sind, werden die LVs – bei Bedarf (d.h. wenn Sie die Eingangsvoraussetzungen erfüllen, aber in keiner der 3 LVs mehr ein Platz bekommen haben) – aufgestockt. Ein Platz in einem bestimmten Schwerpunkt kann Ihnen im Fall der Aufstockung nicht garantiert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Availability of lecturer(s)
  • Claudia Klausegger: claudia.klausegger@wu.ac.at
  • Stephan Fally: stephan.fally@wu.ac.at

 

Other

 

 

Last edited: 2025-05-02



Back