Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Saturday | 11/29/25 | 09:00 AM - 12:45 PM | D2.0.342 Teacher Training Raum |
Saturday | 11/29/25 | 01:15 PM - 05:00 PM | D2.0.326 |
Saturday | 01/24/26 | 09:00 AM - 12:45 PM | D2.0.326 |
Saturday | 01/24/26 | 01:15 PM - 05:00 PM | D2.0.342 Teacher Training Raum |
Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilbereichen:
Teilbereich Betriebswirtschaft: Die Umsetzung der "Wiener Heuristik zur Gestaltung von Lehrendenerklärungen im Wirtschaftsunterricht" sowie der Einsatz von Alltagsmethoden im BW-Unterricht werden didaktisch aufbereitet und reflektiert. Zusätzlich wird eine "Methodenbox" für den Wirtschaftsunterricht erarbeitet.
Teilbereich Rechnungswesen: Der Themenbereich laufende Buchhaltung wird didaktisch aufbereitet und methodisch beleuchtet. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Gestaltung von Erklärungen mit Medienunterstützung sowie auf der Erstellung von Arbeitsblättern. Zudem soll der Einsatz des Schulbuchs im Rechnungswesenunterricht reflektiert werden.
Teilbereich Betriebswirtschaft: Die TeilnehmerInnen sollen unterschiedliche BW-Themen nach der "Wiener Heuristik" erklären und mit Hilfe einer Vielfalt von Alltagsmethoden unterrichten können.
Teilbereich Rechnungswesen: Die TeilnehmerInnen sollen im Unterrichtsfach RW das Themenfeld laufende Buchhaltung inhaltlich und didaktisch souverän unterrichten können.
Lehrvortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Erstellung von kleineren und größeren Lernsequenzen
25% BW Methodenbaustein/e
15% BW Erklärung
10% BW Mitarbeit
20% RW Erklärung
20% RW Arbeitsblatt
10% RW Mitarbeit
Insgesamt können in dieser LV 100 Punkte = 100% erreicht werden. Für eine positive Beurteilung müssen Sie mind. 60% erreichen.
Notenschlüssel: 60 / 70 / 80 / 90
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back