Syllabus

Title
0307 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik
Instructors
Mag. Ingrid Dobrovits, Mag. Rainer Baier, Univ.Prof. Dr. Bettina Fuhrmann, Assoz.Prof Dr. Christiane Schopf
Contact details
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/01/25 to 09/26/25
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 10/01/25 09:00 AM - 10:45 AM Online-Einheit
Contents
  1. Teil: Rechnungswesen: laufende Buchungen in den Grundlagen, Bilanzierung und Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
  2. Teil: Wirtschaftsinformatik: betriebswirtschaftliche Beispiele mit Excel (ab Version 2016)
  3. Teil: Video Pitch: Kurzvorstellung, Motivation für das Studium, Visualisierung und Erklärung

Alle Detailinformationen zu dieser LV finden Sie auf unserem Informationsblatt!

Learning outcomes

Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,

  • grundlegende Buchungen in der doppelten Buchhaltung durchzuführen (auf Transferniveau, d.h. vor allem Postkorbfälle und Fallbeispiele),
  • Bilanzierungsarbeiten durchzuführen,
  • Eintragungen in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung vorzunehmen,
  • kaufmännische Problemstellungen mittels Standardsoftware zu lösen und den Lösungsweg auch multimedial zu beschreiben,
  • einen (einfachen) betriebswirtschaftlichen Sachverhalt zielgruppenadäquat zu erklären,
  • einen Video-Pitch zu gestalten.
Attendance requirements

Es besteht keine Anwesenheitspflicht, mit Ausnahme des Prüfungstermins in RW am 01.10.2025 von 9:00 bis 10:40 (Online).

Die beiden anderen Teilleistungen sind ab 17.09. bis spätestens 01.10. um 9:00 zu erbringen. (Wenn Sie das Take-Home Exam Wirtschaftsinformatik und den Video Pitch bis spätestens Mi, 24.09.2025 abgeben, erhalten Sie Bonuspunkte im Umfang von 5 % der Gesamtnote.)

Am Do, 04.09.2025 um 16:30 findet eine Online-Informationsveranstaltung zu den Teilleistungen statt, in deren Rahmen offene Fragen zur optimalen Vorbereitung geklärt werden können. (Der Link wird auf der Website des Instituts veröffentlicht.)

Teaching/learning method(s)
  1. Teil: Rechnungswesen - Online-Prüfung
  2. Teil: Wirtschaftsinformatik - Take-Home Exam
  3. Teil: Video Pitch
Assessment

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sind in drei Teilbereichen Leistungen zu erbringen:

  • 45 % Online-Prüfung aus Rechnungswesen
  • 25 % Take-Home Exam aus Wirtschaftsinformatik
  • 30 % Video Pitch

Insgesamt müssen zumindest 50 % der erzielbaren Leistung erreicht werden, damit die Lehrveranstaltung positiv abgeschlossen werden kann. Es gilt der folgende Notenschlüssel (50/62,5/75/87,5).

Achtung: Der erfolgreiche Abschluss dieser Lehrveranstaltungsprüfung ist notwendige Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik!

Readings

Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.

Last edited: 2025-07-03



Back