Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/14/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 10/21/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 10/28/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 11/04/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 11/11/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 11/18/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 11/25/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 12/02/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 12/09/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 12/16/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 12/23/25 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Tuesday | 01/13/26 | 09:00 AM - 11:00 AM | TC.4.12 |
Der Kurs bietet einen Überblick über das zeitgenössische Italien, wobei territoriale, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Wandlungsprozesse von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute untersucht werden. Ausgangspunkt ist eine geografische Analyse des Landes – in physischer, politischer und sprachlicher Hinsicht – gefolgt von der Betrachtung der Bevölkerungsverteilung und der wichtigsten demografischen Merkmale, mit besonderem Augenmerk auf sozioökonomische Faktoren.
Ein zentrales Modul ist dem historischen Nord-Süd-Gefälle gewidmet, mit einer vertieften Auseinandersetzung mit internen Migrationsbewegungen und den historischen Ursachen territorialer Ungleichheiten. Zudem werden Schlüsselmomente der italienischen Geschichte analysiert, etwa die Entwicklung der nationalen Wirtschaft vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Ära Berlusconi, das Massaker der Foibe sowie die Geschichte des Laizismus in Italien.
Ergänzt wird der Kurs durch zwei thematische Module: eines zu Bräuchen, Sitten und volkstümlichen Traditionen in den verschiedenen italienischen Regionen; das andere zum Phänomen des Brigantaggio nach der Einigung Italiens sowie zur Entstehung und Entwicklung der wichtigsten italienischen Mafiaorganisationen (Cosa Nostra, ’Ndrangheta, Camorra).
Nach dem Absolvieren dieser LV haben die Studierende Kenntnisse über Geschichte, Geografie, Wirtschaft und Gesellschaft Italiens, die ihnen erlauben, einschlägige Informationen besser einzuordnen und zu verstehen.
15-minütige mündliche Prüfung; beurteilt werden zu gleichen Teilen die Beherrschung des Inhalts und die mündliche Italienischkompetenz; beide Teile müssen positiv sein. Während des SS werden wieder während des gesamten Semesters Prüfungstermine angeboten [Informationen auf LPIS, bei Fragen nora.weinberger@wu.ac.at].
Da gute Italienischkenntnisse vorausgesetzt werden, ist es ratsam, die LV gegen Ende des Studiums zu absolvieren.
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back