Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/13/25 | 01:00 PM - 03:00 PM | Online-Einheit |
Friday | 10/24/25 | 09:00 AM - 01:00 PM | D2.0.330 |
Wednesday | 10/29/25 | 09:00 AM - 03:00 PM | D2.0.031 Workstation-Raum |
Thursday | 10/30/25 | 09:00 AM - 03:30 PM | D4.1.200 (buchbar ab WiSe 25/26; Analog-Raum) |
Friday | 10/31/25 | 09:00 AM - 01:00 PM | D4.0.047 |
Im Seminar werden aktuelle Fragen der Ethik digitaler Systeme diskutiert. Schwerpunkt sind ethische und gesellschaftliche Fragestellungen sowie Unternehmensrisiken, die sich aus dem Einsatz digitaler Systeme, insbesondere von Systemen der künstlichen Intelligenz ergeben.
Fragstellungen sind insbesondere:
- Ethische Rahmenwerke und ihre Grenzen
- Digitale Geschäftsmodellethik
- KI-Risiken und Compliance
- Tugenden und digitale Technologien
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, den Einsatz digitaler Systeme kritisch zu analysieren und nach ethischen und gesellschaftlichen Kriterien zu bewerten. Studierende entwerfen eigene Positionen und Beiträge zur Lösung der Fragestellungen entwickeln und verteidigen ihre Ansätze im Diskurs mit anderen Studierenden.
80% Anwesenheitspflicht, Anwesenheit in der 1. Einheit verpflichtend (Themen werden vergeben)
Die Studierenden sollen die Fragestellungen anhand aktueller Literatur (überwiegend auf Englisch) sowie anhand von Fallbeispielen selbständig erarbeiten, diskutieren und konstruktive Lösungsansätze erarbeiten und präsentieren. Dabei werden die Grenzen existierender technischer und ethischer Ansätze ausgelotet und die Implikationen für unternehmerische Risiken analysiert und bewerten.
- Mitwirkung während der Seminare (20%),
- Aufarbeitung des Themas in Präsentation (30%),
- und in Form eines Kurzberichts (50%)
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Back