Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 03/03/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 03/10/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | TC.3.09 |
Monday | 03/17/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 03/24/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 03/31/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 05/05/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | TC.3.07 |
Monday | 05/12/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 05/19/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 05/26/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 06/02/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 06/16/25 | 10:00 AM - 02:00 PM | EA.5.044 |
Monday | 06/23/25 | 01:00 PM - 03:00 PM | D4.0.022 |
In dieser Lehrveranstaltung befassen wir uns, aufbauend auf den grundlegenden ökonomischen Konzepten von Nachfrage und Angebot in Arbeitsmärkten, mit verschiedenen Arbeitsmarkttheorien, wie Humankapital, Lohn und Produktivität, Lohnverhandlungen und Arbeitslosigkeit. Den theoretischen Überlegungen stellen wir empirische Befunde gegenüber. Vorgestellt werden die gängigsten empirischen Methoden, die in der Arbeitsmarktforschung verwendet werden.
Studierende sind in der Lage die erlernten Theorien zu diskutieren und ihre empirische Relevanz grob einzuschätzen. Studierende können nachvollziehen, auf welche Art Ökonom*innen versuchen Theorien empirisch abzutesten und können einfache Überprüfungen selbst durchführen.
Vorlesung und Übungen zu theoretischen und empirischen Fragestellungen.
Für die empirischen Übungen kann wahlweise Stata oder R verwendet werden
Die Bewertung des Kurses basiert auf folgenden Komponenten:
- Hausaufgabe „5 Figures“ (10 %)
- Empirisches Projekt, einschließlich Präsentation (45 %)
- Abschlussprüfung (45 %)
Bestehensvoraussetzung:
Um den Kurs zu bestehen, müssen Studierende mindestens 50 % der Punkte in der Abschlussprüfung erreichen und gleichzeitig die allgemeinen Bewertungskriterien erfüllen.
Notenschlüssel:
- 90 % - 100 % Sehr Gut
- 80 % - 89 % Gut
- 70 % - 89 % Befriedigend
- 60% -69% Genügend
- 0 – 59 % Nicht Genügend
Please log in with your WU account to use all functionalities of read!t. For off-campus access to our licensed electronic resources, remember to activate your VPN connection connection. In case you encounter any technical problems or have questions regarding read!t, please feel free to contact the library at readinglists@wu.ac.at.
Vertiefende Mikroökonomie von Vorteil.
Ökonometrie 1
Ökonometrie 2 von Vorteil
Falls Sie mich kontaktieren möchten, dann am besten persönlich nach der Vorlesung oder alternativ per E-Mail: martin.halla@wu.ac.at.
Back